Aktuelle Beiträge

Beiträge u. Gebühren

Gültigkeit: 20232025
Beiträge jährlich:

Aktive Mitgliedschaft:

Vereinsanteil (Holzkirchen Warngau u. Umgebung)     7,00
VBB Anteil (2023):

Verband:
                                              7,80
Bienenblatt:
                                      3,20
Haftpflichtversicherung:
          4,00
Gebäudeversicherung:              
4,00
Haftpflicht:
                                       4,00
Haftpflicht:
                                       4,00
Fördermitgliedschaft (ohne Bienen, pauschal)

Vereinsanteil (Holzkirchen Warngau u. Umgebung)
. 20,00

Ehrenmitglieder (ohne Bienen):     Kostenfrei


Sonstige Gebühren

Rücklastschrift (Bankgebühren + Bearbeitungspauschale)   3,50
Postalische Einladungen zu den Versammlungen
:    € 5,00 




Lehrgang beim Kloster Reutberg 2018

Lehrgang mit Arno Bruder 2018 zur Bestimmung der Waldtracht

Ort: Zeller Wald – Kloster Reutberg im Juni 2018

ngg_shortcode_0_placeholderLehr




Neuigkeiten

Bericht von unserer Frühjahrsversammlung am Freitag, den 14. März 2025,
im Gasthof Neuwirt, Großhartpenning.
 

Imkerfachwart Michael Maier aus Lenggries referierte in der Frühjahrsversammlung über Bienen, Wespen und Hornissen im Allgemeinen und die asiatische Hornisse -Vespa velutina – im Speziellen. Sie ist kleiner als die einheimische Hornisse und ihr schwarzer Körper mit orangefarbener Binde am Hinterleib ist deutlich anders gefärbt. Als invasive Art muss sie gemeldet werden und ist bundesweit unerwünscht. Wer die Hornisse beobachtet, sollte ein Foto machen und die Sichtung an „Bee-Warned“ (www.beewarned.de), die zentrale Meldestelle der Bayerischen Landesanstalt für Wein- und Gartenbau, übermitteln. Herr Maier rät, in der Situation selbst nichts zu unternehmen, aber die Behörden durch Beobachtung und Meldung der Nester zu unterstützen. Der Imkerverein bedankte sich für bei Herrn Maier für die neuesten Informationen.




Kontakt zum Verein

Haben Sie Fragen zum Verein oder zur Bienenzucht, dann schreiben Sie uns eine Nachricht:

 




Bienenstockwaage

Unser Mitglied Markus Spallek veröffentlich online seine täglichen Waagstock-Messungen.

Dankeswerterweise ermöglicht er es uns allen, seine Berichte ebenfalls zu verfolgen. Sein Stand mit der Waage steht in der Nähe von Fellach und liegt auf etwa 630 Meter Höhe.

Hier ist seine Seite:

https://app.wolf-waagen.de/public/report/scale/POJ3LG




Kleinanzeigen

Kleinanzeigen

In dieser Rubrik veröffentlichen wir Zuschriften oder Kleinanzeigen, die uns als Bienenzuchtverein erreichen und wenn deren Veröffentlichung ausdrücklich vom Zusender zugestimmt oder gewünscht wird.

Für die angebotenen Artikel oder die Richtigkeit sonstiger Anzeigen übernimmt der BZV-Holzkirchen keinerlei Haftung.

 

Aufstellungsgelände für Bienenvölker

 

wir hätten etliche Wiesen anzubieten für Ihre Bienen, bei Interesse bitte bei uns melden!

Beste Grüße

Fam. Metzger

 


 

 

 


 

Verkauf:

Verkaufe 10 Beuten mit Aufsatz „Kleines Hoffmann-Maß“ zum Preis von 20 Euro je Einheit.        -> verkauft!

Klaus Danner – Tel.Nr. 08024/2715


 

Verkauf

Verkaufe ältere Bienenschleuder an Neuimker zur Selbstabholung.

Preis: symbolische 20.- €       verkauft!

 




Die Waldtracht – Lehrgang mit Arno Bruder – Praktische Einweisung

Lehrgang über die Waldtracht mit Arno Bruder – Teil II mit praktischer Anleitung 

Ort: Kloster Reutberg – Zeller Wald – Juni 2018

Nach der theoretischen Einführung gings zum praktischen Teil: in den Wald!

 

 

 

 




Imker-Lehrfahrt 2017 zur Bioimkerei Pausch und zum Kloster Weltenburg

Link

Eine gelungene Lehrfahrt 2017




Imkerausflug zum Bodensee 2016




Aufnahmeformular

Liebe Neuimker,

wenn Sie an einer Mitgiedschaft in unserem Verein interessiert sind, bitte das Beitrittsformular ausdrucken, ausfüllen, einscannen und folgende Email-Adresse schicken:

Raimund Burghardt

Bienenzuchtverein Holzkirchen

rburghardt@mail.de

 Wir werden uns dann umgehend mit Ihnen in Verbindung setzen.


Hier der Mitglieds-Antrag an den Bienenzuchtverein Holzkirchen:

Aufnahmeantrag neu

Bitte das Formular am besten einfach ausdrucken, ausfüllen und dem Vorstand (Adresse siehe weiter oben) zuschicken.

Oder:

Den Aufnahmeantrag als neue Graphik in neuem Tab öffnen (mit der rechten Maustaste anklicken). Dann kann man das Formular einfach (in dem neuen Tab) runterladen und ausdrucken.